Innerhalb der wohlhabenden Schichten Europas wurde es in der 2.Hälfte des 19.Jahrhunderts immer beliebter, in den – stark idealisierten – Orient zu fahren. Diese Reisenden fotografierten meist nicht selbst. Stattdessen erwarben sie vor Ort Bilder, mit deren Hilfe sie ihre Eindrücke dokumentieren konnten. Einer der Fotografen, die von dieser Tatsache profitierten, war der Franzose Emile Béchard, der zwischen 1868 und 1880 in Kairo tätig war.
|
Tempel des Horus in...
#19222790 - Pk 4522, 27
|
|
|
Rue Mansour Pacha in...
#19222741 - Pk 4522, 20
|
|
|
Arkadenhalle der Mos...
#19222671 - Pk 4522, 10
|
|
|
Mukkatam in Kairo, Ä...
#19222685 - Pk 4522, 12
|
|
|
Baum der heiligen Ju...
#19222720 - Pk 4522, 17
|
|
|
Cheopspyramide in Gi...
#19222762 - Pk 4522, 23
|
|
|
Säulenhalle im Tempe...
#19222314 - Pk 4522, 38
|
|
|
Totentempel von Rams...
#19222342 - Pk 4522, 42
|
|
|
Eingang zur Säulenha...
#19222293 - Pk 4522, 35
|
|
|
Nische an einer Mosc...
#19222622 - Pk 4522, 3
|
|
|
Hathor-Tempel der Ne...
#19222517 - Pk 4522, 67
|
|
|
Verkäuferin von Glas...
#19222580 - Pk 4522, 91
|
|